Höhere Löhne
Barbara Gysi, Nationalrätin und SP-Vizepräsidentin
Barbara Gysi, Nationalrätin und SP-Vizepräsidentin
Caroline Krüger, Dr. phil., Erwerbsarbeit an der Medizinischen Fakultät der UZH, alleinerziehende Mutter eines Sohnes, engagiert für den Verein und vor allem den Denkansatz Wirtschaft ist Care.
Erika Bachfrau ist Mitgründerin und Vorstandsfrau der feministischen fakultät fem!
Anita Fetz, Historikerin und selbstständige Unternehmensberaterin ist Ständerätin des Kantons Basel-Stadt. Sie engagiert sich seit Jahrzehnten für die Gleichstellung der Geschlechter. Mit ihrer Firma femmedia ChangeAssist berät sie seit über 30 Jahren Firmen im Bereich Gleichberechtigung und sie hat viele Nachwuchsförderprogramme für Frauen entwickelt.
Dr. phil. / Dipl. Coach Regula Stämpfli, Politik-Dozentin mit Schwerpunkt Hannah Arendt, political Design and Digital Transformation, Bestseller-Autorin und unabhängige wissenschaftliche Beraterin für die Europäische Union, ist eine der anerkanntesten Experten für Demokratie, Medien und Digitalisierung.
Silvia Strahm ist feministische Theologin und Publizistin
Dr. Sonia I. Seneviratne (*1974), ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich. Sie zählt zu den international renommiertesten Klimaforscher_innen.
Anne-Sophie Keller ist Journalistin. Sie hat ein Buch über Iris von Roten geschrieben (Xanthippe-Verlag) und engagiert sich seit Jahren für die Gleichstellung von Frau und Mann.
Als Jehan Mukawel (26) mit ihrer Familie aus Kurdistan floh, war sie keine 6 Jahre alt. Die Digitalisierungsexpertin und Nationalratskandidatin (2019) arbeitet im Bereich Entwicklungs- und Migrationspolitik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für diverse politische Organisationen und setzt sich für Kinder mit seltenen Krankheiten ein.
Die Historikerin Angela Dettling ist Geschäftsleitungs-Mitglied des Museums Aargau. Ihr Ziel ist, allen Menschen die Geschichte lebendig und erlebbar näher zu bringen.