Autor: 100frauen.ch

Religion und Gender

Dr. Doris Strahm ist feministische Theologin und Publizistin. Sie ist Gründungsmitglied und seit 2014 Vorstandsmitglied der IG Feministische Theologinnen der Schweiz sowie Mitgründerin der feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA. 2007 wurde Doris Strahm mit dem Marga-Bührig-Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Frauenliebe und Feminismus

Corinne Rufli, Historikerin und Journalistin, erforscht die Geschichte lesbischer Frauen in der Schweiz. Sie ist Autorin des Buches «Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen».

Marta von Meyenburg

(1882 – 1972) war ab 1910 Leiterin von Fürsorgekursen für Frauen. Zusammen mit ihrer Maria Fierz gründete sie die Soziale Frauenschule Zürich, baute als deren erste Schulleiterin 1921-34 die Berufsausbildung der Sozialarbeiterin auf und förderte die Professionalisierung der weiblichen Fürsorgearbeit. 1914 Mitgründerin, bis 1947 im Vorstand der Frauenzentrale Zürich. 1934-57 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Pflegerinnenschule Zürich. Einsatz für Geistige Landesverteidigung im zivilen FHD.1945 Dr. h.c. der Univ. Zürich. Historisches Lexikon der Schweiz

Dora Hofstetter-Schweizer

(1923 – 1986), Dr. iur., vertrat 1971-72 die SP im Einwohnerrat Reinach (BL), 1973-81 im Landrat des Kt. Basel-Landschaft. 1975 setzte sie sich intensiv für den Baustopp des Autobahnzubringers T18 im Birstal ein. Hofstetter-Schweizer gehörte der kantonalen Finanz- und der kantonalen Datenschutzkommission an. 1979-81 wirkte sie als Verfassungsrätin, 1981-86 als Oberrichterin. Sie war Delegierte der SP des Kt. Basel-Landschaft in der Oberrhein. Sozialist. Internationale. Sie engagierte sich für die Besserstellung der Frauen in Beruf und Gesellschaft. Historisches Lexikon der Schweiz