Autor: 100frauen.ch

Frauen für Wikipedia

Gemeinsam mit SRF, Ringier und Wikimedia initiierte Patrizia Laeri den Edit-a-thon «Frauen für Wikipedia». Die Wirtschaftsjournalistin ist Beirätin des Institute for Digital Business der HWZ und wurde soeben als LinkedIn TopVoice Deutschland, Österreich und Schweiz ausgezeichnet.

Schwarze Frauen in Biel

Myriam Diarra, Fachfrau-Betreuung, Bewegungs-Pädagogin und Bewegungs-Therapeutin, ist eine der ersten in Biel geborenen Schwarzen Schweizerinnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Frauen, Fork Burke und Franziska Schutzbach, möchte sie ein Buch über die Geschichte Schwarzer Frauen in Biel herausgeben.

Die Hundeflüsterin

Als 5-Jährige absolvierte Sabrina Luginbühl den ersten Agility-Parcours mit dem Hund ihrer Mutter. Heute, fast 27 Jahre später, lehrt sie Erwachsenen den richtigen Umgang mit ihren Hunden, führt in Kindergärten und Schulen «Prevent-a-Bite»-Kurse durch und instruiert im Zürcher Oberland Agility-Begeisterte.

Feuerschluckerin

Jennifer Studhalter-Gasser ist die einzige Feuerschluckerin der Schweiz. Als Sechsjährige stand die Zirkusfrau erstmals in einer Manege und präsentierte eine Hula-Hoop Nummer, die sie von ihrer Tante – ebenfalls Artistin – gelernt hatte. Die Varieté-Besitzerin ist die neunte Generation der Schweizer Zirkus-Dynastie Gasser. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter im Alter von acht und neun Jahren.

Die Pendlerin

Franziska von Grünigen arbeitet bei SRF als Radiomoderatorin, TV-Produzentin und OFF-Sprecherin. Neben ihrer Arbeit vor dem Mikrofon und im Regieraum schreibt von Grünigen Kolumnen für diverse Zeitungen. So auch für den Blick am Abend, wo sie unter dem Pseudonym Katja Walder über ihre Erlebnisse als Pendlerin berichtet. Dieser Tage ist ihr neues Buch Der Pendler-Knigge. 99 Gebote für den ÖV. erschienen.

Leute wie du und ich

Natalie Imboden ist Grossrätin und Co-Präsidentin der Grünen Kanton Bern. Die langjährige Gewerkschaftssekretärin setzt sich für die «kleinen Leute» ein. Zusammen mit dem Mieterverband kämpft sie heute für mehr bezahlbare Wohnungen.