Greti Caprez-Roffler (1906 – 1994) ist 25jährig, als sie in Furna im Prättigau zur Pfarrerin gewählt wird. Es ist das Jahr 1931: Kein Kanton, keine Gemeinde hat bis dahin eine Frau ins Pfarramt berufen. Ein Skandal, zumal die junge Theologin mit ihrem Baby ins Pfarrhaus zieht und ihr Mann als Ingenieur in Zürich bleibt. Eine aussergewöhnliche Emanzipationsgeschichte rund um Fragen, die uns bis heute beschäftigen: Wie bringe ich Berufung, Familie, Liebe und Sexualität zusammen? Wie stark folge ich gesellschaftlichen Normen, wo finde ich einen eigenen Weg? Und was ist der Preis für den Widerstand? Mitte November 2019 erscheinen sowohl ein Buch als auch ein Film über „Die illegale Pfarrerin“. Historisches Lexikon der Schweiz Die illegale Pfarrerin. Hörinstallation in Zürich Seebach und Schwamendingen Ausstellung:Markuskirche Seebach, Höhenring 56, 8052 ZürichDauer: 1.9.-15.9.2019, 9:00 bis 17:00Finissage im Gottesdienst: Sonntag, 15.9.2019, 10:00 Reformierte Kirche Saatlen-Schwamendingen, Saatlenstrasse 240, 8050 ZürichDauer: 17.9.-6.10.2019, 9:00-16:30 (Ausnahme: 6.10., 9:00-13:00)Vernissage: Donnerstag, 19.9.2019, 19:00 Drei Generationen der Familie Caprez berichten: Gaudenz (Sohn), Christina und Seraina (Enkelinnen) und Anouk (Urenkelin). Moderation: Esther Straub, Musik: Sofija Grgur.Lesung und A-cappella-Gesang: Dienstag, 24.9.2019, 19:30Christina …